Paulskirche
Verfasst von Anne R., Deutschland
Paulsplatz 11 60311 Frankfurt am Main, Frankfurt, Deutschland
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Frankfurt_Paulskirche_au%C3%9Fen_2011a.jpg
Die Paulskirche wurde in mehreren Phasen zwischen 1787 und 1833 errichtet. Diese wurde 1848 als Veranstaltungsort für die Nationalversammlung genutzt. Dort wurde mit ca. 800 Vertretern in 99 Sitzungen die deutschen Grundrechte festgelegt. Unter anderem waren dort die Gebrüder Grimm sowie viele andere Gelehrte vertreten.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Paulskirche_Frankfurt_am_Main_Germany_PANORAMA.jpg/1024px-Paulskirche_Frankfurt_am_Main_Germany_PANORAMA.jpg
Bei Frankfurts Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde auch die Paulskirche auf ihre Grundmauern niedergebrannt. Allerdings wurde sie 1947/48 wider errichtet, als Symbol der Demokratie. Seitdem wird die Paulskirche nicht mehr als Kirche sondern als Veranstaltungsort für Ausstellungen, als Mahnmal der Anfänge der Demokratie sowie für Preisverleihungen des Göthepreises der Stadt Frankfurt und des Fiedenspreises des deutschen Buchpreises benutzt.
Wegbeschreibung:
Ab der Hauptwache in Frankfurt geht man in Richtung der St.-Katharienen-Kirche, umkreist diese. Mit direkten Blick auf die Paulskirche durchquert man die Sandgasse und man befindet sich direkt hinter der ovalen Paulskirche.
Man benötigt ca. 4 Minuten auf 300 Meter.
Außerdem hält dort die U 4/5 und die Linie 11/12 Römer.
Öffnungszeiten:
Montags bis Sonntags von 10:00 – 17:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.